Herzlich
Willkommen in
der Kinderergo
Ergotherapie für
Kinder und Jugendliche

In der Ergotherapie unterstütze ich Kinder und Jugendliche, die in ihrer Handlungsfähigkeit beeinträchtigt sind. Mittels spezifischen und ressourcenorientieren Aktivitäten, Umweltanpassungen und Beratungen, trägt die Ergotherapie zur Verbesserung der Gesundheit, der Lebensqualität und der Selbständigkeit des Kindes und des Jugendlichen bei.
Das Hauptziel der Therapie ist, dass sich Kinder und Jugendliche aktiv und sinnvoll in ihrer Umwelt betätigen können.
(für die zuweisende Ärztin, den zuweisenden Arzt)

Ergotherapie
Ergotherapie beinhaltet
- Ergotherapeutische Abklärungen
- Individuelle ergotherapeutische Behandlungen
- Regelmässige Elterngespräche
- Beratung und Zusammenarbeit mit Bezugs- und Fachpersonen
- Hilfsmittelberatungen- und Anpassungen
- Domizilbehandlungen
- Gruppentherapie: Marburger Konzentrationstraining
Therapeutisches Angebot
- Ermöglichen und Einüben altersentsprechenden Alltagshandlungen (sich Kleiden, Essen, Velofahren, Schreiben, Spielen etc.)
- Förderung der Aufnahme und Verarbeitung von Sinnesinformationen (Tastsinn, Körpereigenwahrnehmung, Gleichgewicht)
- Training der visuellen, auditiven und räumlichen Wahrnehmung
- Funktionelle und betätigungsorientierte Förderung der Grob- und Feinmotorik (Bewegungsplanung, Bewegungskoordination, Geschicklichkeit, Grafomotorik)
- Vermitteln handlungsstützender Strategien (Aufmerksamkeit, Planen, Kontrollieren, Impulskontrolle)
- Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen
- Stärken des Selbstvertrauens und der Frustrationstoleranz
- Selbst- und Gefahreneinschätzung
Kosten / Termine
Die Kosten der Ergotherapie werden auf ärztliche Verordnung von der Grundversicherung der Krankenkasse, oder von der Unfall-/Invalidenversicherung übernommen.
Die Kinder kommen in der Regel einmal pro Woche während 55 Minuten in die Ergotherapie. In den Schulferien werden individuell passende Lösungen gesucht.
Die Termine sind verbindlich, bei kurzfristigen Absagen (weniger als 24 Std.) werden die Kosten von SFr. 60.- privat verrechnet und können nicht der Versicherung in Rechnung gestellt werden.